Ein sportliches Projekt hat Mitarbeitende der ARCUS Kliniken, der Lebenshilfe Pforzheim und des Unternehmens ADMEDES auf besondere Weise zusammengebracht: Beim TV Pforzheim legten rund 50 Teilnehmende gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen ab.
Ziel war es, Bewegung in den Berufsalltag zu integrieren, das Miteinander zu fördern und Raum für neue Begegnungen zu schaffen. Initiiert von den ARCUS Kliniken wurde das Vorhaben als Pilotprojekt umgesetzt – begleitet vom Sportkreis Pforzheim Enzkreis und unterstützt durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des TV Pforzheim.
Unter besten Bedingungen zeigten die Teilnehmenden Einsatz in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Dass dabei nicht der Wettkampf, sondern gegenseitige Motivation im Vordergrund stand, war von Beginn an spürbar.
„Bewegung verbindet – das Motto wurde in jeder Hinsicht mit Leben gefüllt“, betonte Iris Steffen-Baur, Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises.
Auch abseits des Sportplatzes war für alles gesorgt: Eltern des ARCUS-Kindergartens sorgten für Verpflegung mit Gegrilltem und Getränken. Ein Dank geht auch an den TV Pforzheim für die Bereitstellung der Sportanlage und die Trainingsmöglichkeiten im Vorfeld.
Die offizielle Verleihung der Sportabzeichen findet im Rahmen eines gemeinsamen Nachtreffens in den ARCUS Kliniken statt. Als zusätzliches Zeichen der Wertschätzung kündigten die ARCUS Kliniken und ADMEDES eine Spende an den TV Pforzheim an.