Bei einer bikompartimentellenKnieteilprothese werden zwei unikompartimentelle Prothesen z.B. eine unikondyläre Schlittenprothese und ein patellofemoraler Gelenkersatz miteinander kombiniert. Voraussetzung für die spezielle Form dieses Knie Teilgelenkersatz ist, dass der Bandapparat des Gelenks in Ordnung ist und so die nötige Stabilisierung ermöglicht.
Ein weiterer bikompartimenteller Prothesentyp, der jedoch die vollständige Gelenkoberfläche ersetzt ist stellt die Bikondyläre Prothese (Knietotalendoprothese) dar. Weitere Informationen zur Knie-TEP finden Sie auf der Seite Kniearthrose - Behandlungsstufe 3: Knieprothese.
Individueller Knie Teilgelenkersatz
Die einzelnen Prothesentypen gibt es in verschiedenen Größen. Mit Hilfe der präoperativen Planungsskizze werden Modellgröße und Fixation der Knieteilprothese bestimmt, wobei hier individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden (Alter, Geschlecht, Knochenform, Körpergewicht etc.). Anhand der Skizze werden auch die Achsen des Beines vermessen und der Knie Teilgelenkersatz in seiner Ausrichtung geplant.
Knieteilprothesen - Routineoperation
Die in den letzten Jahrzehnten ständig verbesserten Operationstechniken und Implantate machen den Knie Teilgelenkersatz und die Knietotalendoprothese (Knie-TEP) zu einer der häufigsten und erfolgreichsten Routineoperationen (in Deutschland ca. 150.000 pro Jahr) in der orthopädischen Chirurgie.
ARCUS Spezialisten für Knie Teilgelenkersatz
Die ARCUS Kliniken Pforzheim stehen für langjährige Erfahrung und nehmen deutschlandweit eine führende Position in der Behandlung von Erkrankungen an Kniegelenken ein. Unsere Ärzte erzielen bei Knie OPs überdurchschnittlich gute Therapieergebnisse. Neben offenen Knieoperationen werden in unserer Klinik arthroskopische und minimalinvasive Operationstechniken am Knie als Standardverfahren eingesetzt. Dabei stehen gelenkerhaltende Maßnahmen immer im Vordergrund. Sollte das Knie allerdings zu stark beschädigt sein, setzen unsere Spezialisten auch Knieteilprothesen ein. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum stehen die ARCUS Kliniken auch hier für ausgezeichnete Qualität und zählen mit ca. 1.600 künstlichen Kniegelenken jährlich zu den größten Referenzzentren in Deutschland.
Knie Teilgelenkersatz in den ARCUS Kliniken
Die ARCUS Kliniken stellen neben einem höchstmöglichen medizinischen Anspruch, die Qualität der Patientenversorgung in den Mittelpunkt. Daher begleiten Sie unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte vor und nach dem Einsatz eines Knie Teilgelenkersatz. Neben einer lückenlosen Betreuung, erwartet unsere Patienten auf den Zimmern höchster Komfort. Auch aus diesem Grund, zählen die ARCUS Kliniken deutschlandweit zu den modernsten Kliniken. Die Operationssäle der ARCUS Kliniken verfügen über absolute medizinische Spitzentechnologien und sind stets auf dem neuesten Stand. Der Einsatz eines Knie Teilgelenkersatz unterliegt außerdem unserer kontinuierlichen wissenschaftlichen Qualitätskontrolle und erfolgt auf dem aktuellsten internationalen medizinischen Wissensstand unserer Spezialisten für Endoprothetik.
Sie leiden unter Kniearthrose und es wurde eine Knieteilprothese indiziert? Sie möchten sich eine Zweitmeinung einholen oder sich über die Behandlung und den Operationsablauf in den ARCUS Kliniken vor Ort ein Bild machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.