Haglundexostose
Symptome Haglundexostose
Die Haglundexostose ist ein übergroßer Knochenhöcker, der sich hinten und oben am Fersenbein (Calcaneus) befindet. Es entstehen meistens typische Anlaufschmerzen, aber auch Schmerzen direkt nach langen, hohen Belastungen. Auch die Berührung des Bereichs durch den Schuh kann Schmerzen auslösen.
Ursache Haglundexostose
Es handelt sich hier um eine angeborene Formvariante, die für ein ganzes Leben asymptomatisch bleiben kann. Sie kann aber durch ihre Nähe zur Achillessehne hier Irritationen auslösen. Je nach Größe und Form der Exostose und je nach Belastungsausmaß der Sehne kann es mit fortschreitendem Alter zur Entzündung der Sehne (Tendinitis) in diesem Bereich kommen.
Therapie
Konservative Therapie Haglundexostose
Entsprechend des Ausmaßes der Erkrankung, der Schmerzen und der Beschädigung der Sehne wird mit einer nicht-operativen Therapie begonnen, bei der sowohl Physiotherapie mit Dehnung der gesamten Muskel- und Bindegewebekette auf der Hinterseite des gesamten Beins und Fußes, als auch exzentrische Kräftigung der Wadenmuskulatur zur Anwendung kommen. Je nach Ausmaß hat sich auch die zusätzliche Infiltration körpereigener Wachstumsfaktoren bewährt. Hierzu haben wir ein spezifisches Behandlungskonzept, einen "Leitfaden" entwickelt, den wir unseren Patienten zusammen mit den entsprechenden Rezepten auf den Weg geben. Bei korrekter Anwendung ist die operative Therapie nur noch sehr selten notwendig.
Hierzu siehe: Therapie-Leitfaden Achillessehne & Plantarfaszie
Operative Therapie Haglundexostose
Wenn die konservative Therapie aber nicht ausreicht, nicht zuletzt weil ein klarer mechanischer Konflikt durch die Exostose auf die Achillessehne besteht, gilt es eine chirurgische Maßnahme zur Ursachenbehebung mit einzubeziehen.
Operation Haglundexostose
Weitere Erkrankungen im Bereich der Ferse: