Hallux rigidus (lat. Steifer Großzeh)
Symptome Hallux rigidus
Zunächst kommt es bei einem Hallux rigidus zu Schmerzen beim Abrollen im Großzehengrundgelenk. Die Zehe wird immer steifer, was das Abrollen weiter erschwert. Hinzu kommen hier Knochenanbauten über dem Gelenk, die beim Tragen von Schuhen Schmerzen und Hautirritationen verursachen.
Ursachen Hallux rigidus
Der Hallux rigidus, auch steifer Großzeh genannt, stellt eine Arthrose des Großzehengrundgelenks dar. Arthrose durch Knorpelverschleiß im Großzehengrundgelenk entsteht durch falsches Schuhwerk, familiäre Veranlagung aber auch durch Traumen und Überlastungen bei bestimmten Sportarten (z.B. Ballett, Langstreckenläufer, Fußball etc.). Die anfänglichen Zehenschmerzen nur bei Belastung werden zunehmend auch in Ruhe spürbar.
Therapie Hallux rigidus
Abhängig von den Beschwerden durch den Hallux rigidus und den Bedürfnissen der Patienten bieten wir eine stadienadaptierte Behandlung an:
Nicht-operativ: Spezielle Einlagenversorgung, Abrollhilfen an den Schuhsohlen, Medikamente, Physiotherapie.
Operativ: Die operative Behandlung des arthrotischen Grundgelenks ist stadienadaptiert.
OP-Verfahren bei einem Hallux rigidus
Weitere Erkrankungen des Vorfußes:
- Spreizfuß
- Hallux valgus
- Hammerzehen (Klauenzehen, Krallenzehen)
- Metatarsalgie
- Morton Neurinom