Leitfaden: Leistenkonzept



Liebe Patientin, lieber Patient,

bei Ihnen wurde ein muskuläres Ungleichgewicht (Dysbalance) des Hüftgelenkes bzw. eine Schwäche der hüftumgreifenden Muskulatur diagnostiziert. Dieser Leitfaden soll Ihnen als Hilfestellung, begleitend zu der Behandlung durch Ihren Physiotherapeuten und Ihren Arzt, dienen. Ziel ist es, dass Sie mit den hier gezeigten Übungen eine Anleitung zur eigenständigen Intensivierung und Optimierung Ihrer Therapie haben. Erfahrungsgemäß dauert die Behandlung bis zu 12 Wochen. In diesem Zeitraum sollten die aufgeführten Übungen 3-4 mal pro Woche durchgeführt werden, um eine nachhaltige Verbesserung der Stabilität und damit Schmerzreduktion zu erlangen.

Wie kommt es zu einer Dysbalance des Hüftgelenks?

Ursache 1: Verkürzte Hüftbeugemuskulatur
Ursache 2: Schmerzhaft verkrampfte Adduktorenmuskulatur
Ursache 3: Zu schwache Abduktorenmuskulatur

Entwickelt wurde dieser Therapieplan von Dr. med. Wolfgang Miehlke, leitender Arzt der ARCUS Sportklinik, und Alexander Mohr, leitender Physiotherapeut bei rehamed Pforzheim.

 

Leitfaden als ePaper

Lesen Sie unseren Leitfaden "Leistenkonzept" jetzt auch digital als ePaper. 

 

Zum ePaper

Zu den Übungen

 

Die Sehnen der Hüftbeugemuskeln kreuzen das Hüftgelenk  „vorne“, also in der Leiste. Verkürzungen dieser Sehnen können zu  Entzündungen und dadurch zu anhaltenden Leisten- oder Hüftschmerzen führen. 

Die Adduktoren (sie ziehen das Bein in Richtung Körpermitte) liegen auf der Innenseite des Oberschenkels und setzen innen in der Leiste am Beckenknochen an. Verkrampfungen der Muskulatur am Beckenansatz verursachen ebenfalls tief sitzende Leistenschmerzen. 

Die Abduktoren (sie spreizen das Bein ab) liegen in der Gesäßregion und laufen mit den Sehnen u.a. zum äußeren oberen Oberschenkeldrittel. Eine Schwäche dieser Muskulatur führt typischerweise zu Schmerzen im Gesäßbereich und auf der Außenseite des Oberschenkels in Leistenhöhe. All diese Muskeln spielen eine entscheidende Rolle beim Gehen und Stehen, da sie das Becken und das Hüftgelenk stabilisieren und ausbalancieren. Hierbei kann die Schwäche eines dieser Muskeln wiederum zu einer Überreaktion eines anderen und somit zu dessen Verkrampfung führen.

Die Schmerzen sind typischerweise tief in der Leiste entweder vorne oder mehr zur Mitte hin (Adduktoren) gelegen. Die Abduktoren strahlen von der Gesäßregion auf die Oberschenkelaußenseite aus und können beim Liegen auf der betroffenen Seite schmerzen. Der Schmerzcharakter reicht von dumpf-brennend bis hin stechend.

Zu den Übungen

Wichtig

Zu Beginn der Therapie – ca. in den ersten 1-2 Wochen –  können die Schmerzen sogar zunehmen. In diesem Fall ist es besser, die Übungen anzupassen. Danach pendeln sich die Schmerzen wieder auf das, für Sie bis dahin bekannte Schmerzniveau ein. In den darauf folgenden 4-6 Wochen werden Sie trotz des regelmäßigen Trainings keinerlei Ver besserung spüren. Frühestens nach 6-8 Wochen werden Sie eine Abnahme der Schmerzen spüren. Nach Ablauf des Behandlungszeitraums sind erfahrungsgemäß die Schmerzen auf ein Minimum reduziert oder vollständig verschwunden.

FOCUS Top Nationales Krankenhaus  2022
FOCUS Top Mediziner 2022 Hüftchirurgie
FOCUS Top Mediziner 2022 Schulterchirurgie
FOCUS Top Mediziner 2022 Ellenbogenchirurgie
FOCUS Top Mediziner 2022 Sportorthopädie
FOCUS Top Mediziner 2022 Unfallchirurgie